Gesellschaftlich engagierte und nachhaltige Organisation
Pop-Up Toilet ist sich seines sozialen Engagements für die Umwelt bewusst. Deshalb setzen wir uns selbst Umweltziele wie:
- Senkung der Energiekosten, sowohl bei der Produktion als auch bei der Nutzung.
- Reduzierung des Papierverbrauchs.
- Energieeffizientes Planen und Fahren von Wartungsrouten.
- Erzeugung von Ökostrom, sowohl für die Produktion als auch für die Wartung vor Ort..
- Einsatz von nachhaltigen Transportmitteln.
- Kontinuierliche Förderung der nachhaltigen Alternativen.
- Sensibilisierung unserer Lieferanten für Umweltaspekte.
CO2-Reduzierung
- Sämtliche bei Pop-Up Toilet Company eingesetzten Fahrzeuge sind A-Label-Fahrzeuge oder Fahrzeuge der Umweltklasse 5 oder höher. Unsere kürzlich angeschafften Servicebusse zählen zum Beispiel zur Umweltklasse 6.
- Das Firmengebäude und alle unsere Betriebsstätten verwenden ausschließlich LED-Beleuchtung.
- Durch die Entwicklung eines neuen Toilettensystems für temporäre Einrichtungen konnten wir eine CO2-Reduktion von über 80 % erreichen!
Abfallreduzierung
Pop-Up Toilet erreicht die Abfallreduzierung durch Design, Beschaffung und Verpackung in einer „abfallarmen“ Weise. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch eine beträchtliche Menge Geld. Für die restlichen Abfälle wurde eine sorgfältige Abfalltrennung eingerichtet. Darüber hinaus will Pop-Up Toilet den Papierverbrauch weiter reduzieren. Das von uns verwendete Papier ist immer FSC-Papier oder Cradle to Cradle-Papier.
Nachhaltige Realisierungen und Produkte
Nachhaltigkeit und zukünftige Wiederverwendung gehören zu den Standardanforderungen bei der Gestaltung unserer Sanitäranlagen. Die flexible Konstruktion und Bauweise unserer Anlagen erlaubt die einfache Anpassung und Anwendung in einer Kreislaufwirtschaft.
Sollte es keine weitere Verwendung für die Einrichtung innerhalb Ihrer eigenen Organisation geben, kann Pop-Up Toilet vermitteln, um der Toilette ein zweites Leben außerhalb Ihrer Organisation zu geben. Mit unserem umfangreichen Netzwerk im In- und Ausland verfügen wir über eine einzigartige Qualifikation, eine Kreislaufwirtschaft im Bereich der öffentlichen Abwasserentsorgung zu gestalten.
Sollte die Anlage das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, können die verbrauchten Materialien leicht getrennt und separat recycelt werden.
Einen Beitrag zu einer gesunden und lebenswerten Innenstadt leisten.
Über 2 Millionen Menschen mit Magen-Darm-, Leber- und oder Darmerkrankungen sowie Behinderte sind auf das Vorhandensein ausreichender und hygienischer Sanitäranlagen im Außenbereich angewiesen. Nimmt man noch die 3 Millionen älteren Menschen hinzu, so ist fast 1/3 der niederländischen Bevölkerung auf hygienische Sanitäranlagen angewiesen. Durch die Bereitstellung ausreichender und vor allem hygienischer öffentlicher Sanitäreinrichtungen fördern wir die Nutzungs- und Lebensqualität aller Zielgruppen in den Innenstädten und darüber hinaus. Anwohner, Besucher und Touristen sollen sich frei bewegen können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wo denn die nächste öffentliche Toilette sein könnte.